Puh, nachdem der 12 letters of handmade fashion Juli-Buchstabe D nicht so viel hergegeben hat, sind beim August-Buchstaben S die Ideen sofort gesprudelt.
Da mir sehr viele Stichpunkte eingefallen sind, werde ich die Inspirationen teilweise in Listenform präsentieren. So viele Ideen in Text zu verpacken ist schwierig, da ich mich ständig wiederholen würde. Und auf diese Art ist es für euch auch angenehmer zu lesen.
Los geht’s mit dn Kleidungsstücken mit S! Ich bin mir sicher, dass darunter jede ihre Inspiration finden wird.

Oberbegriffe und Stile
Beim S sind mir sofort einige Schlagworte eingefallen, die als Oberbegriffe möglich sind:
Sommer, Strand, Sport, Schwimm, und Swing.
Da lässt sich einiges zusammen setzen. Swingrock, Sommerkleid, Strandüberwurf, Strandkleid, Sommerbluse, Swingmantel (für den Herbst)…
Unter Sport- geht nicht nur alles, was einen sportlichen Stil hat, sondern auch Leggings, Funktionstops, Outdoorkleidung.
Für die Schwimmbekleidung wäre der Sophie Swimsuit eine Option.
Ihr könntet auch euren UFO-Stapel abarbeiten. Bei mir stehen einige Refashions auf der Liste. Ihr könntet, wie ich, etwas aus Second Hand-Teilen zaubern. Über meine Refashion-Sommerbluse und den Reiz von Refashion habe ich bereits berichtet.
Mit diesen Oberbegriffen ist schon mal viel Spielraum vorhanden.
Zusätzlich sind mir noch verschiedene Stile eingefallen, die auch ein breites Spektrum bieten, sich auszutoben:
sportlich, seriös, Safari oder, ganz aktuell, Seventies.
Neben den Seventies bieten sich auch die Sixties an. Viele moderne Schnittmuster mit Sechziger-Stil gibt es bei Tilly and the Buttons, zum Beispiel das Kleid Francoise.
Der Rock Arielle bietet sich für den Sailor-Trend an. Auch der bietet viele Interpretationsmöglichkeiten: maritim angehaucht mit den klassischen Farben rot, weiß und blau, oder ein komplettes Sailor-Kleid im Vintage-Stil.
Alle genannten Stücke kann man natürlich auch zu einem Set zusammen fassen. Ein Strandkleid mit passender Strandtasche, zum Beispiel. Das gilt natürlich auch für alle Nicht-S-Projekte, zum Beispiel ein Rock mit passendem Oberteil.
Kleidungsstücke
An Kleidungsstücken, die mit S beginnen, mangelt es nicht:
Shirt Shirtkleid Shiftkleid Schlupfbluse/-kleid Sarong |
Sweatshirt Steghose Sarouel-Hose Shorts Strickjacke |
Außerdem alles mit Schluppe. Ein gratis Schnittmuster für eine Schluppenbluse habe ich auf love sewing mag gefunden, außerdem gibt es bei Tilly einen Pattern Hack für eine Mimi mit Schluppe.
Einen Vergleich zwischen den Skater-Kleidern Lady Skater und Ella habe ich auf machen statt kaufen gefunden.
Wie wäre es mal mit Schlafbekleidung? Einen Sew Along mit kostenlosem Schnittmuster für ein Slip, eigentlich ein Unterkleid, gibt es auf pattern scissors cloth. Das lässt sich auch toll als Nachthemd nähen.
Der Carolyn Pajama wartet bei mir auch schon auf die Verarbeitung… Allerdings werde ich aus dem Schnittmuster eher eine Kombination für tagsüber nähen. Den Trend mit dem Schlafanzug-Look mag ich nämlich gerne, und das Oberteil ist auch ein tolles Schnittmuster für eine Bluse.
Last but not least, ein Trend, dem sich schon viele Nähblogger angenommen haben: die Schlaghose! Mittlerweile in allen möglichen Varianten und Namen vorhanden, zum Beispiel Cropped Flared Jeans. Sehr beliebt ist die Ginger Jeans. Was sind eure Erfahrungen? Hattet ihr mit dem Schnitt Erfolg, oder bevorzugt ihr ein anderes Schnittmuster?
Material
Beim Material entpuppt sich das S auch als regelrechte Schatzkammer:
Seide Seersucker Satin Softshell Scuba |
Samt Strick Sweat Schurwolle |
Details
Ich mag Stickereien sehr gerne. Meinen Denim-Rucksack habe ich mit einer maritimen dreidimensionalen Stickerei versehen. Falls das jemand nachmachen möchte: eine kurze, aber bebilderte Anleitung ist im verlinkten Post angehängt. Auf Pinterest habe ich ein eigenes Board mit Stickerei-Inspirationen.
Toll zum Sommer passt auch Smocking. Auf die handwerkliche Art, wie ich neulich auf Instagram gezeigt habe, oder mit Gummi-Unterfaden, beides ist möglich.

Mein Eden-Kleid mit Soutache
Dass ich ein großer Fan von Soutache bin, habe ich schon öfter gezeigt. Diese Schmucktechnik habe ich zum Beispiel bei meinem Eden-Kleid oder meiner Zirkusdirektorinnenjacke angewendet. Mehr Soutache braucht die Kleidungslandschaft!
Zum Schulterfrei-Trend gibt es mittlerweile sehr viele Inspirationen. Selmin hat eine Anleitung für ein Off Shoulder Shirt veröffentlicht, und auf sew different gibt es ein gratis Schnittmuster für ein Cold Shoulder Shirt.
Weitere Details sind Schleifen, Stepp-Details, Schlingenverschlüsse, Schalkragen, eine besondere Saumverarbeitung, Schleppe, Steppfutter.
Muster und Farben
Als Farben sind mir Senfgelb, Sand, Safran, Schwarz und Smaragdgrün eingefallen.
In Sachen Mustern kamen mir Streifen, Sterne, Schottenkaro und schimmernd in den Sinn.
Ein DIY-Siebdruck-Projekt on top wäre doch auch etwas! Damit lässt sich von selbstgenähten Kleidungsstücken über Beutel und Taschen alles verzieren.
Taschen & Schnickschnack
Passend zum Sommer wäre eine Strandtasche. Oder ein Shopper, in den richtig viel reingeht. Oder eine Sporttasche für die Tage im Freibad.
Allgemeiner wäre da noch die Schultertasche.
Kleinigkeiten, die sonst in keine Kategorie gepasst haben, wären:
Stola, Schürze, Schlafbrille (gratis-Schnittmuster bei Tilly & The Buttons – als Set mit einem Schlafanzug?).
Und jetzt ihr
Was für eine Liste! Habt ihr noch etwas hinzuzufügen? Was sind eure Projekte? Hinterlasst einen Kommentar, damit andere Inspirationssuchende auch von euren Ideen profitieren können! 🙂
Fredi
Yeah, da geht so einiges mit dem S! Super Zusammenstellung 🙂
Liebe Grüße, Fredi
Jenny
Danke, Fredi! Das S ist wirklich ein dankbarer Buchstabe. 🙂
fadenwechsel
unter der Gefahr, dass ich etwas von deiner Aufzählung überlesen habe:
Stickerei
Skinny Jeans
Sailor Pants (Pantalon Embrun oder ein Modell aus burda 11/2015)
und Skorts (Skirt+Shorts…also zu deutsch ne Rockhose in Minilänge? 😀 Bei Megan Nielson kam erst letztens ein neues Modell raus oder für Vintage-Liebhaber die Rita Shorts von Wearing History)
Nochmal ne Frage als Späteinsteigerin: Ich schreibe den passenden Blogpost, verlinke+veröffentliche ihn und am Ende des Monats gibt es dann die gemeinsame Parade, richtig?
LG Maria
Jenny
Hallo Maria,
vielen Dank für deine Ideen! Sailor und Stickerei war mit dabei. Die anderen Ideen sind klasse! Skinny Jeans, da bin ich gar nicht drauf gekommen.
Genau, du schreibst den Blogpost und sendest der Gastgeberin des Monats die URL zum Beitrag per Formular, das auf ihrem Blog verlinkt ist. 🙂 Ein Backlink zu der Aktion im Beitrag sollte auch sein.
Michaela
Oder ein Siren Sundress, da bin ich gerade dabei…. Liebe Grüße Michaela
Jenny
Super, bin gespannt! Ich kenne mich wirklich zu wenig mit (Indie) Schnittmustern aus, darum die wenigen Empfehlungen.