Seit meinem La Maison Victor Eden-Kleid mit Soutache scheinen mich maritime Einflüsse nicht mehr los zu lassen. Wenn man, wie ich, (noch) keinen Urlaub hat, geben einem die Farben, Muster und Verzierungen wenigstens etwas das Gefühl, dem Alltag entfliehen zu können.
Ob ich noch ein paar Tage weg fahre, weiß ich nicht. Aber auch für den Alltag und sommerliche Tagesausflüge bin ich mit meinem Wanderlust Rucksack von Hawthorne Threads gut gerüstet.
Since making my La Maison Victor Eden dress with soutache, naval and sailor inspired things seem not to let go of me. They give me the feeling of escaping the day-to-day life, especially if there isn’t a vacation planned.
For day trips – and everyday life – I made this wanderlust rucksack by Hawthorne Threads.

Außerdem mag ich diese Hipster-Rucksäcke ohne jeden Stand nicht, die gerade so in sind. Vor allem an der Rückenseite brauche ich einen stabilen Stand, am bestern gepolstert. Ich mag es auch nicht, wenn Rucksäcke sofort in sich zusammen sacken, sobald man sie hinstellt. Oder der Boden beim Tragen durchsackt. Haltung, bitte!
I am very picky when it comes to backpacks: I need broad, padded shoulder straps so I don’t get neck or back pain.
I also hate backpacks that don’t have stand and just slump as soon as you put them down, or just hang on your back without any stand whatsoever.

Für den 12 letters of handmade fashion Juli-Buchstaben D habe ich mich dafür entschieden, einen Rucksack zu nähen. Ich hatte noch einen festen Denim-Stoff ohne Stretch im Stofflager, den ich verwenden konnte (Stoffabbau, high five!).
Falls ihr noch auf der Suche seid, kann ich euch meine Inspirations-Tipps empfehlen.
For obvious reasons, I resorted to buying backpacks instead of making them. But they all look very casual and sportive, so I decided to make a backpack that wouldn’t clash with my vintage inspired outfits.
I used heavy denim without stretch from my stash. Stash busting, high five!

Wanderlust Rucksack von Hawthorne Threads
Den Hawthorne Threads Wanderlust Rucksack habe ich über Pinterest gefunden. Es handelt sich um ein kostenloses Schnittmuster bzw. Anleitung mit Schnittschema für einen Rucksack, dessen Volumen sich vergrößern lässt.
Nach einer Google-Anfrage auf der Suche nach genähten Exemplaren entdeckte ich, dass Kathrin von Dreipunktewerk den Wanderlust Rucksack bereits genäht hat.
Ihre Version gefiel mit super und ihre Tipps waren sehr hilfreich. Sie ist eine Expertin, was Taschen angeht, darum habe ich mich an ihre Verbesserungstipps gehalten. Zum Beispiel den Stoffstreifen, der über Träger und Henkel genäht wird, was mir als eine elegantere und stabilere Lösung als die Original-Anleitung vorkam.
Wer sich also überlegt, den Wanderlust Rucksack nach zu nähen, sollte sich Kathrins Version als Inspiration anschauen.
Wanderlust Rucksack by Hawthorne Threads
I found the free pattern for the Wanderlust Rucksack by Hawthorne Threads through Pinterest. I googled for results of people who had already made it and found Kathrin’s version (German blog post). She’s a bag making expert, so I followed her advice and made the same alterations, like the solution she offered for the shoulder straps: she sewed a strap over the beginning of the shoulder straps, which looks more sturdy to me and matches the style of the Wanderlust Rucksack perfectly.


Ich habe alle Teile des Rucksacks mit Vlieseline verstärkt. Zusätzlich zur Vlieseline habe ich noch ein dickes Aufbügelvlies speziell für Taschen für das Bodenteil und die Taschen verwendet, da ich eine Rucksack mit Stand haben wollte. Das hat gut funktioniert. Trotzdem habe ich, wie in der Anleitung vorgeschlagen, noch einen Einlegeboden hergestellt, der zusätzlich Stand verleiht.
Die Träger habe ich breiter gemacht und im Schulterbereich mit Volumenvlies gepolstert.
I used iron-on interfacing on all the pieces. Additionally, I used heavy interfacing especially for bag making on the back, bottom and pockets of the backpack. That worked well, my backpack has the stand I was going for.

Details
Als besonderen Hingucker habe ich noch eine maritime Stickerei angebracht.
Einen Anker fand ich etwas zu langweilig, darum habe ich mich für einen Rettungsring entschieden, der auch noch etwas Farbe hinzufügt und die weißen Details aufgreift.
Ich habe eine dicke Schnur, die ich ab und zu auch zum Herstellen von dicken Paspeln verwende, zu einem dreifachen Kreis gelegt. Mit ein paar Stichen habe ich den Kreis gesichert. Das würde für einen 3D-Effekt schon ausreichen. Ich habe aber noch einen Kreis mittig auf die untere Lage gelegt und mit Stichen gesichert.
Details
I wanted to embroider something on the backpack as an eyecatcher. I opted for a life ring, because an anchor seemed too obvious for the naval theme. It would also add some colour to the blue and white theme.
I used a thick cord for the base of the embroidery to make it three-dimensional. I laid out a circle, stitched it down, and added another layer. The first layer would be sufficient for a 3D effect.
Als nächstes habe ich die Schnur dicht an dicht abwechselnd mit roten und weißen Stickgarn umstickt.
Das hat sehr gut geklappt. Der Stoff war schon gut mit Vlieseline verstärkt, was ich für notwendig halte bei so einer Stickerei.
Abschließend habe ich noch die Kette mit Kettenstichen aufgestickt.
After securing my base, I used red and white embroidery thread to stitch around it. That didn’t take as long as you’d guess.

Fazit
Mit dem Rucksack bin ich sehr zufrieden. Er gefällt mir optisch super und ist durch die breiteren, gepolsterten Träger angenehm zu tragen.
Ich bin aber auch froh, Kathrins Tipps gelesen zu haben. Die Anleitung von Hawthorne finde ich teilweise etwas umständlich, manche Schritt habe ich anders gestaltet. Allgemein werden, bei 1:1 Vorgehen nach Anleitung, oft sehr, sehr viele Schichten zusammen verarbeitet. Das finde ich persönlich unnötig. Bei so dünnen Patchwork-Stoffen, die Hawthorne Threads verwendet hat, mag das noch gut gehen, aber bei dickeren Stoffen stößt auch meine Industrienähmaschine an ihre Grenzen.
Beispielsweise werden die aufgetzten Taschen, die weißen Bänder und das Bodenteil alle zusammen genäht, was dann beim Schließen der Seitennaht sehr viele Schichten bedeutet.
Conclusion
I really like the outcome. It’s casual, yet somehow elegant. The broader, padded shoulder straps make it pleasant to wear.
I’m glad I read Kathrin’s advice. I found the instructions confusing in some places and often winged it. I’m glad I did it, because the thing that irks me about the pattern is: so. many. layers.
I don’t think it’s necessary close the side seam with all those layers. It may work okay for a patchwork cotton like they used, but with heavier fabric, you sewing machine will be pushed to the limits.

The closure with the buttons is okay. I don’t find it very practical, because I don’t like to fiddle with buttons to open a bag. So I just pull the straps aside and roll the top of the backpack down. This way, you can reach its contents without a hassle.
Die Bluse, die ich anhabe, ist selbst genäht. Eigener Schnitt, der Stoff ist eine wunderbare Viskose von fashion for designers*.
Verlinkt beim MeMadeMittwoch und DIY your closet.
Recap (tl;dr):
Pattern: Wanderlust Rucksack
Fabric: denim, ikea fabric for lining
Alterations: broader, padded shoulder straps, different solution for the beginning of the straps
Outfit:
blouse: made by me
maxi skirt: second hand
*Affiliate-Link. Ich bekomme bei der Bestellung bei FFD einen kleinen Rabatt.
buntekleider
Liebe Jenny,
ich finde in deinem Beitrag keinen Backlink zu MMM. Bist du so nett und fügst den noch ein?
LG,
Claudia vom MMM Team
Jenny
Sorry, der Text wurde irgendwie nicht geladen. Jetzt klappt es. Da war wohl irgendein HTML-Tag offen, sorry! 🙂
bekraenzt
Ich mag Rucksäcke gar nicht gerne tragen, deshalb hätte mich dein Foto im Normalfall wahrscheinlich nicht zum anschauen verleitet. Aber dein Rucksack ist ja so schön geworden und das maritime wirkt wunderbar, da musste ich hinsehen! Viel Freude beim Tragen!
Liebe Grüsse
Jenny
Danke! Ich bin ganz großer Rucksack-Fan, leider sind sie meist etwas sportlich.
kuestensocke
Sehr cool und herrlich sommerlich! Ich habe es zwar nicht so mit Rucksäcken, aber Deiner gefällt mir richtig gut. LG Kuestensocke
Jenny
Dankeschön! 🙂 Dabei sind Rucksäcke doch so herrlich praktisch.
yacurama
Aha, Rucksäcke gehen auch stylish 😉 sehr cool geworden und die Stickerei finde ich ja ganz entzückend!
Liebe Grüße,
yacurama
Jenny
Vielen lieben Dank!
Selmin
Hach liebe Jenny, der Rucksack ist wirklich der Hammer. Ich hab‘ immer das gleiche Problem mit Rucksäcken. Vor einiger Zeit hab ich mir auch einen maritim aussehenden gekauft, der aber auch eher sehr sportlich ist. Kurz hab‘ ich grad überlegt, ob ich es noch schaffen könnte, vor meinem Urlaub so einen wie Du hast, fertig zu nähen..hihi. Der Rettungsring ist so toll geworden! Fantastische Idee!
Wünsche Dir einen tollen Tag! Liebste Grüße, Selmin
Jenny
Der Rucksack ging recht schnell zu nähen. Ich hatte aber auch gerade so ne Inspiration, da ging mir das ganz flott von der Nadel.
Danke, liebe Selmin! <3
Sophie
Dieser Rucksack ist grandios (eigentlich mehr als das, aber mir fällt kein anderes Adjektiv ein)! Und der Beitrag dazu ebenso!
Bis grade eben war ich der Überzeugung die Einzige zu sein, die noch nicht jenseits der 80 ist und schon gepolsterte Träger und verstärkte Rückenteile am Rucksack braucht 😀 – du hast mich enorm beruhigt in der Hinsicht…
Vielen Dank für all die Tipps und die ausführliche Besprechung – wird gebookmarkt und für den Herbst und etwaige Rucksack-Näh-Aktionen vorgemerkt.
Jenny
Deine Befürchtungen sind absolut unbegründet! Ich bin seit jeher ein Rucksack-Snob! 😀 ohne gepolsterte Träger geht das gar nicht. Ich neige aber auch dazu, viel zu viel dabei zu haben. Und Wasserflaschen transportiere ich dann echt nicht mit solchen dünnen Trägern.
Freut mich, dass ich dir vielleicht weiterhelfen konnte! 😀
SaSa
Ich bin ganz begeistert von Deinem Rucksack und wie gut er zu Deiner Garderobe passt! Das Stickdetail ist wunderbar und gibt dem Ganzen den letzten Schliff! Deine Rucksackanforderungen kann ich alle voll unterscheiben und mein zweiter Gedanke beim ersten Sehen war: der ist mir zu umständlich aufzumachen 😉 Das hast Du aber auch hervorragend gelöst!
Liebe Grüße, SaSa
Jenny
Vielen Dank!
Freut mich auch, dass andere meine Rucksackanforderungen (tolles Wort!) teilen. Der Verschluss ist auch eine Sache für sich, ich bin ja immer dafür, schnell an alles ran zu kommen. Aber wenn man diese Riemen beiseite schiebt geht es auch so ganz flott.
Frau Du
Wie toll! Dein neuer Rucksack gefällt mir super, der maritime Stil hats mir echt angetan. Danke auch für den Tipp, ein Rucksack steht noch auf der Nähliste und genau so sollte er sein 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Jenny
Vielen Dank! Ich bin auf dein Exemplar gespannt. 🙂
Miriam
Ich suche schon lange nach einem Solchen Rucksack. Ich hab normal immer diese Turnbeutel dabei, weil ich es nicht Leiden kann immer etwas in der Hand zu haben. Für größere Ausflüge stößt die jetzt aber so langsam an ihre Grenzen. Vielleicht nähe ich dir den Rucksack mal nach 😀 wobei ich eigentlich eher fan von selbstgemachten Schnittmustern bin.
Jenny
Der Rucksack ist gut für größere Ausflüge geeignet. Diese Turnbeutel mag ich nicht, das hat mir zu wenig Struktur und alles fällt durcheinander. Da ist der Rucksack schon besser.
So einen Schnitt kannst du auch einfach selbst machen, der besteht ja nur aus Rechtecken. 🙂
baasch
Hallo wo bekomme ich die Anleitung und Masse in Deutsch her für den tollen Rucksack.
Jenny
Der Link zu dem Schnitt bzw. der Anleitung ist oben gleich im zweiten Absatz, vor dem ersten Bild, verlinkt.
Die Anleitung gibt es nur auf englisch, soweit ich weiß. Wenn du „Wanderlust Rucksack“ bei Google eingibst findest du auch einiges.
Denise
Hallo Julia,
ich finde deinen Rucksack echt super schön 🙂 Ich sitze auch gerade vor der englischen Anleitung und tue mich echt etwas schwer damit… Zudem ist es der erste Rucksack, an den ich mich wage… Schon die Maßangaben haben mich auch vor eine Herausforderung gestellt und die Anleitung erschließt sich mir einhach nicht komplett. Bin schon kurz davor aufzugeben, vielleicht kannst du mir ja ein paar hilfreiche Tipps geben die mich weiterbringen. Auch deine Verbesserungsvorschläge klingen echt gut. Es wäre echt total schön von dir, oder jemandem zu hören, der den Rucksack schon genäht hat. HILFE !!! Liebe Grüße
Jenny
Hallo Denise, ich schreibe dir mal eine Email. 🙂
LG Jenny
Denise
oooohhh nein, sorry Jenny ich war in Gedanken… ist dein Rucksack größer als der aus der Anleitung???