Die Galerie zum Z bei Fredi von Seemannsgarn ist ganz schön eindrucksvoll geworden, und das bei so einem Buchstaben. Ich freue mich schon, die O-Einreichungen zu sehen. Ich habe jede Menge Ideen und werde euch wieder einen Inspirationspost präsentieren. Schaut also noch mal rein oder folgt mir auf Facebook oder Bloglovin, um über Neuigkeiten informiert zu werden.
Das O passt mir super in den Kram: ein Kleidungsstück, dass nur noch auf die letzten Handstiche gewartet hat, lag schon bereit. Also schnell noch Druckknöpfe angenäht und ab vor die Linse!
You can find the gallery for april’s Z on Fredi’s blog Seemannsgarn – pretty impressive! I have tons of ideas for the O, so make sure to come back for an inspirational post. You can follow me on Facebook or Bloglovin to get updates from the blog.
The O could not have been a better option for me: I already had a dress that just waited for the finishing touches and that fit the letter perfectly! So I quickly sewed on those snap buttons and took pictures.

Ottobre African Print aus Toile de Jouy
Das Kleid ist nach dem gleichen Schnitt wie mein Materialmix-Kleid vom März-Finale von 12 letters of handmade fashion: Ottobre African Print aus der O wie Ottobre 2/2016. (Hat noch jemand das Gefühl, dass die Ottobre-Schnitte teilweise skurrile Namen haben? Ich meine: Ottobre African Print? Sehr spezifisch für ein Schnittmuster, nur weil das gezeigte Modell aus einem für Westliche afrikanisch anmutend gemusterten Stoff genäht ist…)
Ich fand den Schnitt ohne Teilungsnähte perfekt für diesen Toile de Jouy-Stoff, auf dem die griechische Göttin Artemis und ihr Gefolge auf die Jagd geht. Ich mag solche großflächigen Prints sehr gerne und wollte ihn in der ganzen Pracht zeigen. Einen Toile de Jouy-Tellerrock habe ich schon mal genäht, diesmal sollte es ein Kleid sein. Über die Positionierung des Musters habe ich viel nachgedacht. Schaut euch die Naht in der hinteren Mitte an!
Ottobre African Print in Toile de Jouy
I made the dress using the same pattern as my „mixed material“ dress. It’s the pattern Ottobre African Print from Ottobre 2/2016. Does anyone else feel like the Ottobre patterns have over-specific names sometimes?
The pattern was perfect for this toile de jouy print fabric. I love big patterns and wanted to show the whole thing – since Ottobre African Print doesn’t have many seams, the pattern stays mostly intact. You can see the Greek goddess Artemis with her fellow hunters. Look at that center back seam! I love it when patterns match.


Änderungen
Verändert habe ich nicht viel: den Brustpunkt habe ich ein wenig nach unten gesetzt und den Ausschnitt im Rücken ein wenig vergrößert.
Das Kleid hat noch einen Farbverlauf bekommen – O wie Ombré. Ich mag diesen Effekt sehr gerne und habe ihn auch schon öfter selbst gefärbt, zum ersten Mal 2012 bei diesem Jersey-Kleid. Zum Färben, egal ob für Details oder ganze Stoffe, verwende ich immer Simplicol Textil-Echtfarbe.
Das Kleid habe ich feucht gemacht und dann schrittweise immer tiefer in einen Eimer mit der Farbe getaucht.
I also dyed an ombre effect and used grey viscose binding for the neck- and armholes.


Bei der hinteren Mitte habe ich besonders auf den Musterverlauf geachtet. Der ist mir super gelungen, wie ich finde. Schon beim Zuschnitt habe ich besonders auf die Platzierung der Schnittteile geachtet, das Stecken und Nähen war dann einfacher, als gedacht: einmal stecken, mit großem Stich nähen, und, als dann überraschenderweise alles schon beim ersten Mal gestimmt hat, noch mal mit kleinerem Stich gesichert.



Irene
Tolles Kleid! Deine Stoffwahl zu diesem einfachen Schnitt gefällt mir ausgesprochen gut. Die Idee mit dem Farbverlauf finde ich genial und bringt das gewisse Etwas. Dieser Schnitt steht auch noch auf meiner todo-Liste. Danke fürs Zeigen!
Liebe Grüße Irene
P.S. Über die Namen der ottobre-Schnitte habe ich mich auch schon häugit gewundert…
Jenny
Liebe Irene,
vielen Dank für deinen netten Kommentar! Der Schnitt lässt sich flott nähen, ich kann ihn empfehlen. Ich bin gespannt, was du daraus zauberst. 🙂 Wenigstens bin ich nicht die einzige, die die Namen seltsam findet.
Hana Mond
Wow, die Rückennaht kann sich wirklich sehen lassen!
Ich finde vor allem den Farbverlauf toll – leider bin ich da ziemlich ängstlich, ich hätte da ziemlich viel Angst, den guten Stoff oder gar das mühsam genähte Kleidungsstück zu verhunzen, deshalb trau ich mich nicht dran …
Jenny
Vielen Dank, Hana! Das Gefühl kenne ich. Da der Stoff aber nicht zu teuer war, ging es. Mit der Färbemethode habe ich auch schon öfter Erfahrungen gemacht. Und letzten Endes zählt: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Selmin
Hach Jenny, was soll ich sagen, Du hast es einfach drauf:-) Perfekter Farbverlauf, perfekte Naht, perfektes Kleid! Ich mag den Look sehr und zusammen mit der Weste finde ich das Outfit super gelungen! Liebste Grüße, Selmin
Jenny
Haha, vielen Dank, Selmin! 🙂 Freut mich, dass es dir so gefällt.
Ann-Sophie
Ich bin immer ganz ehrfürchtig, wenn das Muster aufeinanderpasst, also bei dem Kleid: höchste Stufe der Ehrfurcht!
Sehr sehr cool geworden!
Liebe Grüße,
Ann-Sophie
Jenny
Oh, vielen Dank! Mit Übung geht das aber auch relativ schnell. 🙂
Ulrike
Was für ein schönes Kleid – und: O wie Ombré, darauf wäre ich nie gekommen; bei mir wird es auf ein Oberteil mit offenen Kanten, genäht aus Stoff vom Oktobertauschtisch hinauslaufen.
LG
Ulrike
Jenny
Super, an dieses O habe ich auch schon gedacht! Finde ich eine tolle Verarbeitung. Ich freue mich auf dein Resultat! Bald präsentiere ich die restlichen O-Ideen. 🙂
kuestensocke
Was für ein schöner Stoff und die Ombre Färbung macht das ganz so spannend! Wow wirklich ein tolles Teil ist Dir gelungen. Mit Bluse drunter finde das Kleid sehr schön vollständig auch die lange Weste dazu kommt super gut. Tolle Fotos! LG Kuestensocke
Jenny
Vielen Dank! 🙂 Das Kleid hat noch das gewisse Etwas gebraucht und die Färbung hat sich angeboten.
SuSe
Dieses Kleid ist der Hit! Es ist unglaublich, wie Du den Musterverlauf im Rücken so exakt hinbekommen hast. Und die Idee mit dem Farbverlauf, ohne dabei das tolle Muster zu stören….wunderschön!
LG SuSe
Jenny
Danke, SuSe! Ich hatte zum Glück auch genug von dem Stoff, da fällt es leichter.
lenelein
Ich bin total baff wie gut du das Muster auf dem Rücken hinbekommen hast! Man sieht überhaupt keine Naht, erst in den Detailaufnahmen!
Jenny
Ja, der Nahtverlauf ist gut raus gekommen. Mit ein bisschen überlegen ist es gar nicht so schwer.
SaSa
Oh, das ist ein wunderbares Teil! Ich liebe Toile de Jouy und habe schon Handtaschen nur wegen des Toile de Jouy-Futters gekauft. Der Ombre-Verlauf macht es noch interessanter für Dein Kleid und die Rückenansicht ist toll!
Liebe Grüße, SaSa
Jenny
Vielen Dank, SaSa! 🙂
Uta
Wahhhhhhhh! Du ARBEITEST auf der / an der Solitude?! Boah! Das ist ja mal cool!
Ebenso wie das Kleid! Auf den ersten Blick dachte ich – oh nee. Gefällt mir nicht. Aber bei der Detailbetrachtung habe ich immer mehr gestaunt und finde es fantastisch! Verarbeitung, Farbverläufe – und das Muster ist mal schlichtweg der Hammer! Kompliment!
Grüße aus Leonberg ?
Uta
Jenny
Ja, ich arbeite an der Akademie Schloss Solitude, die durch ein artist-in-residence-Programm KünsterInnen aus aller Welt fördert. 🙂 Und natürlich haben wir eine sagenhafte Kulisse.
Vielen Dank, das ist ein tolles Kompliment, wenn ich dich vom Gegenteil überzeugen konnte. 🙂
Koko
Hallo liebe Jenny, jetzt komme ich endlich mal dazu, Dein Kunstwerk zu würdigen. Ein tolles Stück hast Du Dir da genäht. Das passt so gut zu Dir! Ich bastel gerade an der Galerie für Mai und wollte mich nochmal bedanken, das Du dieses super WP-Tool gefunden hast. Liebe Grüße aus Köln, Koko♥♥♥
Jenny
Vielen Dank, liebe Koko! Sehr gerne! Freut mich, dass das Tool gut ankommt. 🙂