Blau mache ich diesen Monat leider nur im übertragenen Sinne, nämlich für die Challenge 12 colours of handmade fashion. Selmin ist für ihre blaue Garderobe bekannt. Auch ich mag Blau sehr gerne im Kleiderschrank.
Meinen ersten blauen Beitrag habe ich schon am Anfang des Monats in Form meines blau-roten Waxprint-Kleides nach eigenem Schnitt vorgestellt.
Da ich gerade dabei bin, Stoffreste zu verbrauchen, entstehen viele einfache und schnell genähte Tops. Der Schnitt Odette aus der La Maison Victor 3/2017 ist ideal dafür. Ich nähe ihn Oversize aus Webware.

Wie einige bestimmt über meinen Instagram-Kanal mitbekommen haben, bin ich Seit Anfang des Jahres Markenbotschafterin für BERNINA. Auf dem BERNINA-Blog schreibe ich auf Deutsch und Englisch Anleitungen, im Gegenzug habe ich eine bernette 38 und eine funlock 44 gestellt bekommen.
Da ich gerne das Angenehme mit dem Praktischen verbinde, baue ich am liebsten schon in meine Kleidungsstücke Dinge ein, für die ich eine Anleitung schreiben kann.
Als mir der Rest dieses blauen Oxford-Stoffes in die Hände fiel, erinnerte ich mich sofort an das Kleid aus dem Jahr 2015, das ich daraus genäht habe. Bei dem Kleid habe ich eine Spitzentischdecke auf das Rückteil genäht und teils einen Cutout-Look geschaffen.

Da die Idee damals super ankam, ich noch einige kleine Spitzendeckchen hatte und ich mir das Detail an Odette auch gut vorstellen konnte, habe ich beim Nähen nebenher für die Anleitung fotografiert und zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen habe.

Im Rückteil habe ich wie bei meiner ersten Version eine Knopfleiste eingebaut. Dass die Spitze von ihr unterbrochen wird, gefällt gut.
Erst dachte ich, die Bluse wäre mir vorne zu plain, zu puristisch. Ich habe schon überlegt, wie ich das Vorderteil ein bisschen aufpeppen könnte, vielleicht durch eine Brusttasche. Aber so ganz pur gefällt sie mir am Outfit dann doch ziemlich gut, vor allem mit gemustertem Haarband oder (gedacht) zu einem bunten Rock.
Die senfgelbe Leinenhose ist vom Second Hand-Laden.
Verlinkt beim MeMadeMittwoch und 12 colours of handmade fashion.
Trousse de Couture
Die Bluse ist total schön! Ich finde dieses kleine Spitzendetail im Rücken ist der Hingucker und mir gefallen die kleinen Ärmelumschläge und dass die Knopfleiste im Rücken ist.
Jenny
Die Ärmelaufschläge fand ich auch entzückend. Die Knopfleiste war meine Idee. 😉 Vielen Dank!
lilaundgelb
Schlichte Oberteile, möglichst noch in Uni, fehlen ja so oft im Kleiderschrank. Ich finde das Top überhaupt kein bisschen langweilig sondern sehr chic!
Die Rückenpartie ist der Hammer!!!
VG, Birgit
Jenny
Ich mag es lieber mit Print. Prints mixe ich auch super gerne. Für mich war das Uni-Oberteil also schon eher gewöhnungsbedürftig, aber es gefällt mir doch ganz gut! Vielen Dank, Birgit!
Tabea
Die Idee mit der Tischdecke am Rücken ist ja echt klasse. Ich habe hier noch Gardinenstücke rumliegen, die ich gerade gern nutze, um sie auf Kissen und Shorts einfach aufzunähen, aber so mit cut out sieht das noch genialer aus… Danke für diese Inspiration!
Ich wünschte gerade echt, ich hätte Zeit, diesen Monat auch was für Selmin zu nähen… Aber die Klausuren stehen leider an und daher steht die Maschine.
Liebe Grüße
Jenny
Gerne! Freut mich, dass ich dir eine Idee liefern konnte.
Ist bei mir auch so. Im Juli geht es los und alle möglichen Abgaben warten. Zum Glück ist das Top schnell genäht.
Astrid
Ganz süße ? Idee!!
Gruß, Astrid
Jenny
Danke, liebe Astrid! 🙂
kuestensocke
Eine wunderbare Bluse, tolle Farbe und sensationeller HIngucker im Rücken. Gerade deshalb kommt das schlichte Vorderteil so gut zur Geltung, bzw. bereitet die Bühne für den schönen Rücken. Große Klasse. Passt perfekt zu Hose und Rock. LG Kuestensocke
Jenny
Danke! Ich denke auch, dass das ganz schlichte Vorderteil das Rückteil nochmal spannender macht.
Anja
Das ist so eine tolle Idee, ich habe auch noch Spitzenteile rumliegen, und ich finde gerade interessant, wenn der Rücken spannend gestaltet ist, daran merkt man, dass das Kleidungsstück anders, individueller ist. Ich habe allerdings eine Bluse mit Knopfleiste im Rücken, das nervt mich immer ein wenig, wenn ich mich anlehne, obwohl die Knöpfe ganz miniklein sind.
Deine Odette ist perfekt. LG anja
Jenny
Danke, Anja! Ich spüre die Knopfleiste ehrlich gesagt gar nicht. Zumindest auch nicht mehr als einen Reißverschluss hinten. 🙂
Zuzsa
Toll kombiniert mit der Hose! Liebe grüße, Zuzsa
Jenny
Danke! <3
Elisabeth
Hallo, Cut outs sind ja gerade sehr inn. Ich finde deine Lösung mit der spitze nicht nur perfekt genäht, sondern einfach nur kreativ toll!!!! Ein wunderbarer Blick im Rücken. Super Idee.
Viel Spaß beim Tragen.
LG Elisabeth
Jenny
Danke, Elisabeth! Freut mich, dass die Idee so gut bei euch ankommt.
Sarah
Ich finde auch der rücken des tops ist so ober besonders und wunderbar dass es vorne nichts braucht. Die knopfleiste hinten : einfach cool , so wie du… lg Sarah
Jenny
Danke, Sarah! 🙂
Twill & Heftstich
Dir vorne zu puristisch. Mir gefällt gerade der Kontrast zwischen Vorder- und Rückseite: Minimalismus trifft auf Spitzendeckchen. Insofern plädiere ich für so lassen! Sehr hübsche Bluse, die mein Herz schon allein deshalb erobert hat, weil ich Knopfleisten auf dem Rücken mag, auch wenn das alles Andere als praktisch ist. LG, Manuela
Jenny
Wird auch so gelassen. Die Knopfleiste ist nicht wegen der Funktion da, sondern nur zur Zier. Ist also egal, ob praktisch oder nicht, das Top kriege ich nämlich über den Kopf. 😉
Danke, Manuela, für deinen Kommentar!
madformod
Ich finde die Idee mit dem Spitzeneinsatz sehr außergewöhnlich und,macht aus der Bluse was ganz besonderes. Ich habe auch schon überlegt Odette aus Webware zu nähen, meine Jerseyvariante ist sowas von weit, das ginge also problemlos.
LG Eva
Jenny
Danke, liebe Eva! Ich kann den Schnitt für Webware absolut absegnen. 🙂
Selmin
Aaaah, so schön geworden, genau mein Ding! Leihst Du mir das mal aus?:-D Vielleicht können wir ja irgendwann mal eine Nähprojekttauschrunde machen, damit man nicht immer alles aufwendig nachnähen muss sondern ein paar mal einfach tragen kann, damit sich dieser „will haben“ Effekt mal legt…hihihi…liebste Grüße, Selmin
Jenny
Haha, das wäre keine schlechte Idee 😀 wardrobe sharing, sozusagen. 🙂
Frau Du
Super! Genau so schlichte Oberteile mit dem gewissen Etwas sind mir am liebsten! Deine Anleitung schaue ich mir direkt mal an, da lerne ich sicher was dazu 🙂
Ein wirklich schönes Outfit!
Liebe Grüße
Caroline
Jenny
Danke, Caroline! 🙂 Die Anleitung ist aber noch nicht online. Ich geb dann auf Instagram Bescheid, wenn es soweit ist.