Zum Beispiel musste ich mir beim schlichten Shirt Odette erst mal die technische Zeichnung anschauen. Auf Instagram habe ich schon ein Sneak Peak meiner Umsetzung aus Webstoff und mit Knopfleiste gezeigt. Weitere dieser tollen, schnell genähten Shirts werden folgen – ich denke, ich werde dann einen Sammelpost verfassen. Soweit kann ich aber schon mal sagen, dass ich den Schnitt empfehlen kann.
Weiter zum eigentlichen Star dieses Beitrags: das Kleid „Carrie“ aus der La Maison Victor!
At first I thought issue 3 wasn’t my cup of tea either, but at second glance, there were a lot of patterns that I wanted to make!
The simple shirt Odette, for example. I already shared my first version made from a woven waxprint on instagram, and many will follow!
But let’s look at the star of this post: the oversize dress Carrie!




Statt dem Ärmelaufschlag habe ich eine breite Manschette angenäht und die Ärmel am Saum gerafft. Ich habe meinen Oberarm abgemessen und ein paar Zentimeter dazu gegeben, damit nichts kneift. So habe ich das Maß für die Manschette bestimmt.
Diese Abwandlung gefällt mir gut, da ich so nochmal den Unistoff aufgreifen konnte. Außerdem brechen die gekräuselten Ärmel das Formelle des Schnitts nochmal auf.
I added a band to the sleeves instead of rolling them up like suggested in the magazine. I measured my upper arm and added a few centimeters for ease. Then I gathered the end of the sleeve and sewed the band to the seam allowance.


Verlinkt beim MeMadeMittwoch.
Susanne Haase
Tolles Kleid! Oversized steht Dir, habe ich festgestellt.
LG Susanne
Jenny
Danke, liebe Susanne. Ich finde Oversize einfach so herrlich lässig und unangestrengt. Und natürlich super, wenn man grillt oder zum Essen geht… 😉
Tanja / die fesche Lola
Gut, dass Du im Text vermerkt hast dass das Kleid einen Knopfleiste hat – ich hab die gar nicht gesehen. Ich entdecke auch gerade meine Liebe zu oversize, ich glaube meine Erstliebe in diese Richtung war das Inari-Tee. Im Sommer ist so etwas luftiges einfach ein bisschen schöner. Und der Waxprint steht dem Schnitt sehr gut und macht das Kleid sehr besonders. Danke für’s zeigen, den Schnitt schau ich mir noch mal an. LG, Tanja
Jenny
Ja, die habe ich gut versteckt. 😀 Ich denke, dass sie bei einem Uni-Stoff oder durch auffälligere Absteppung mehr zur Geltung kommt.
Im Sommer ist das Kleid absolut super. Gut, der Kragen ist im Hochsommer vielleicht auch zu viel. Aber ich mag so Kleider, in denen man auch mal die Beine von sich strecken kann.
Ist ein toller Schnitt! Danke für deinen Kommentar!
Formspielerins Werke
Cool, da passt alles zusammen (und zu dir): Großzügiger Schnitt zu großem Muster und die Kombination mit dem Unistoff in orange. Durch die eingekräuselte Weite am Ärmel, finde ich, geht es etwas in Richtung Blouson, weniger Hawaiihemd. Wahrscheinlich wolltest du, dass die Ärmel nicht so eckig abstehen? Regina
Jenny
Liebe Regina, danke für deinen Kommentar!
So weit wie du habe ich bei den Ärmeln gar nicht gedacht. Ich kann mir eine Version mit gekrempeltem Saum auch gut vorstellen. Ich war nur so inspiriert durch so eine Ärmelverarbeitung, die ich auf Instagram gesehen hatte. Das musste ich gleich nachmachen. 😉
kuestensocke
Wow, voll krasser SToff! Tolles Kleid, steht Dir ganz prima. Durch den auffälligen Stoff wird das Kleid zum wow-Stück, der gleiche Schnitt in Uni hätte einen gänzlich anderen Charakter. Da sieht man wieder mal, Dein gutes Auge für Form und Stoff. Gekonnt ist gekonnt. LG Kuestensocke
Jenny
Absolut! Ich möchte auch noch gern eine Uni-Variante nähen, vielleicht aus Denim in unterschiedlichen Schattierungen. Die Version wird dann komplett anders wirken. 🙂
Danke! Ich denke auch, dass das eine meiner großen Faibles ist: Stoff und Schnitt passend zusammen stellen.
Prinzenrolle
Ganz großes Kino!
Jetzt sehe ich, dass waxprint auch gut in kurz sein kann. Steht dir toll!
Jenny
Na klar, warum auch nicht? 🙂
Vielen Dank!
Wiebke
Oh – Jenny, ich LIEBE diesen Look! Super tolles Kleid und diese Farben… genau mein Geschmack! Vor allem auch, wie du es mit Nagellack, Lippenstift und deiner Brille gestylt hast – ganz ganz toll! Danke für diese Inspiration. 🙂
Viele Grüße,
Wiebke
Jenny
Liebe Wiebke,
liebend gerne! Freut mich, dass es dir so gefällt!
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Zuzsa
Tolle Stoffwahl! Und siehste, an den Schnitt kann ich mich nicht erinnern. So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Was du draus gemacht hast, gefällt mir aber sehr. LG, Zuzsa
Jenny
Geht mir aber auch oft so, dass ich Umsetzungen sehe und dann erst merke: Mensch, den Schnitt habe ich ja auch. Manchmal braucht man Input von außen (vor allem bei Burda… ;)).
Danke, liebe Zuzsa!
Tabea
Ein Traum!!! Eigentlich wollte ich ja nur die eher langweiligen Posts in bloglovin aussortieren, aber als ich dich in dem Kleid sah, musste ich einfach sofort lesen und bewundern. Der Schnitt steht die fabelhaft, das Muster ist einfach nur der Hammer und sowieso – ich liebe seine Frisur und die Art, wie du dich schminkst. Und das will echt was heißen, denn ich mag Schminke in der Regel nicht und trage selbst nie welche.
Dein Blog macht mir echt jedes Mal Lust, mich endlich wieder an die Maschine zu setzten, damit ich üben kann und beim Nähen besser werde. Irgendwann will ich das auch so gut wie du können. Aber leider muss ich ja das Studium schaffen und daher eher lernen…
Liebe Grüße
Jenny
Liebe Tabea,
nicht vergessen: ich bin ausgebildete Maßschneiderin und nähe schon seit der Grundschule… Nicht mit anderen vergleichen! Durch das Studium leidet das Nähen bei mir leider auch, aber klar, andere Sachen haben einfach eine viel höhere Priorität!
So stark geschminkt bin ich ja auch gar nicht. Eyeliner und Lippenstift, mehr ist es ja nicht. Jede so, wie sie es mag!
Sarah
Ich glaube ein kleid in diesem Stoff macht die Welt ein Stück besser! Toll! Lg Sarah
Jenny
Danke, das ist ja mal ein nettes Kompliment! 🙂
Ina
Hammerstoff! Und Hut ab vor Deinem Mut, daraus ein Oversize-Kleid zu nähen. Als ich Dich von hinten und die schöne abgesetzte Passe sah, war ich aber restlos davon überzeugt, dass auch eine Bluse super aussehen würde (nur dafür würde mein Mut reichen). Die Knopfleiste ist einfach perfekt im Muster versteckt. Ich bin begeistert.
Liebe Grüße von Ina
Jenny
Mut würde ich es nicht nennen. Ich zieh mich einfach gerne farbenfroh an, das sorgt für gute Laune, auch bei anderen, wie man hier ja schön sieht. 🙂
Mit Mut hat das wenig zu tun. Einfach machen. Erlaubt ist ja, was gefällt. 🙂
Danke für deinen netten Kommentar, Ina!
Anne
Von allen Sachen, die ich bis jetzt auf deinem Blog gesehen habe, ist das glaube ich mein absolutes Lieblingsteil. Die Farben stehen dir mega! Und den Schnitt hatte ich mir in Gedanken auch schon vorgemerkt. Ich habe gerade gefühlte 100x vor- und zurückgescrollt, weil ich das Kleid als auch die Bilder so schön finde!
Jenny
Oh, da bin ich ja gespannt auf deine Umsetzung! Die wird bestimmt auch super. Danke, liebe Anne!
Anne
Meine muss sich leider gerade etwas hinten anstellen. Wird wahrscheinlich erst nächstes Jahr…
Meisterin Nadelöhr
Was für ein tolles Kleid. Die Zeitung habe ich auch, und das Schnittmuster schon vorgemerkt. Aber dass das mit so einem auffälligen Muster funktioniert, hätte ich nicht gedacht. Du siehst echt mega gut aus, und es sind schöne Bilder.
LG
Jenny
Dankeschön! 🙂 Mir war sofort klar, dass ich den Stoff für das Kleid nehmen möchte. Durch die wenigen Unterbrechungen durch Nähte ist der Schnitt doch perfekt für große Muster.
Susanne
Wuhu, ein Knaller; gefällt mir total gut.
So langsam taste ich mich auch an die Oersize-Schnitte heran; sind ja doch bequem und sehen lässig aus.
Und diese La-Maison Ausgabe habe ich auch mal wieder gekauft.
LG von Susanne