Culottes sind dieses Frühjahr in vielen Blogs anzutreffen. Im echten Leben habe ich noch keine einzige gesehen, also dachte ich, dass ich in meiner Umgebung den ersten Stein werfen könnte. Dieser Trend kommt mir ganz entgegen: praktisch, luftig, Fahrrad-tauglich.
Meine To Sew-Liste für den Spring Style Along habe ich schon abgearbeitet, da konnten die Culottes als Fleißarbeit noch mit auf die Liste.
In zwei Ausgaben der Burda gab es bereits Schnitte, ich habe mir meinen mit Hilfe meines Hosengrundschnittes selbst gemacht: an fünf Stellen aufgedreht und eine einseitige Falte in der Vorderhose.

Gar nicht so schlecht! Ich bevorzuge diese kürzere Länge, wadenlang stauchen sie doch ganz schön und hohe Schuhe kommen mir nicht an den Fuß.
Ich denke eine ganz klassische schwarze oder dunkelblaue Version könnte auch noch dazu kommen. Für den ersten Versuch bin ich gleich aufs Ganze gegangen und habe einen gemusterten Stoff gewählt. Go bold or go home.

Der Stoff ist ein Viskosestoff von Fashion for Designers*, der sich unglaublich auf der Haut anfühlt. Wie ein anschmiegsamer Hauch von Nichts.
Der Stoff ist leicht transparent, darum habe ich ihn für die Hose gedoppelt. Bei einer Bluse macht es mir nicht so viel aus, wenn sie leicht durchscheinend ist, bei einer Hose ist das eine andere Sache.
Trotz den zwei Schichten lässt der Stoff wunderbar Luft durch und ist immer noch so leicht, dass er im Wind weht.
Ein Blüschen aus den Resten ist gerade in Arbeit.


Die Culottes haben einen seitlichen Nahtreißverschluss und zwei Nahttaschen. Statt einem Bund aus dem Stoff zu schneiden habe ich ein Ripsband aufgesteppt, was gleich viel interessanter wirkt.

Happy MeMadeMittwoch!
Blazer: COS / Second Hand
Bluse: Modström / Second Hand
Schuhe: Second Hand
Tasche: Second Hand
*Affiliate-Link. Ich bekomme bei der Bestellung bei FFD einen kleinen Rabatt.
Susanne
Gefällt mir sehr gut, deine Culotteinterpretation. Der schlichte Schnitt passt so schön zu dem auffälligen Stoff.
LG von Susanne
DreiPunkteWerk
War ja klar, dass du nicht erst einen zaghaften Versuch startest, sondern gleich in die Vollen gehst 😉 Mal wieder ein supercooles Outfit!
Trends muss man setzen, du allen voran 🙂
Liebe Grüße,
Kathrin :-))
Freja
Ich find’s immer wieder interessant, wenn Du deine Schnitte selber erstellst! Die Culotte sieht super aus und ich finde gerade der gemusterte Stoff macht sie so ansprechend.
Aber dein Blazer ist ja auch mal richtig cool – die Rückenansicht!!!
Alles Liebe, Freja.
kuestensocke
Ich bin noch unentschieden was ich von den Culottes halten soll – Deine Interpretation in knielänge und aus fließendem Stoff finde ich sehr schön und das Detail mit dem Ropsband begeistert mich regelrecht. LG Kuestensocke
Anne
Oh ja, so eine Culotte ist super und deine erst recht. Culotte-Ideen schieb ich auch schon eine ganze Weile in meinem Kopf hin und her, aber ich glaub ich hätt gern eine ganz lange, die dann in lauen Spätsommerabenden locker um die Beine weht. Hmm… Zeit. Ich brauch mehr Zeit. Deine Version hat mir dieses Projekt auf der what-to-sew-next-priority-list auf jeden Fall ein ganzes Stück nach vorn gerückt.
Ulrike
wahrscheinlich gehöre ich zu denen, die in solchen Hosen geradezu verboten aussehen – an dir finde ich sie schön.
Nur eine Frage hätte ich zu deinem Blazer. Kann es sein, dass er am Rücken einen Riß hat?
LG
Ulrike
Jenny
Dankesehr! Und nein, das gehört so. Der Schlitz war schon drin und ist sauber verarbeitet. Kein Zufallsprodukt.